Coaching Der klassische Life Coaching Prozess eingebettet in den Alltag

Einstieg ins Thema

Suchen Sie Begleitung und Unterstützung in gewissen Lebenslagen, möchten Sie Selbstzweifel oder ein geringes Selbstvertrauen hinter sich lassen, wünschen Sie sich eine Lebens-Veränderung und wollen Ihre Entwicklungsmöglichkeiten erweitern, möchten Sie einschränkende Überzeugungen ablegen, ein Leben in Fülle führen und sich bereichert fühlen, dann kann Life Coaching für Sie eine hilfreiche Methode sein.

Ein Coachingprozess kann sich nachhaltig auf Ihre mentale Stärke auswirken, Sie zu Ihrer emotionalen Ausgeglichenheit befähigen und Ihre unentdeckten Potentiale entfalten.

Oft haben wir es mit typischen Verhinderern und Saboteuren von erfolgreicher Veränderung und Zielerreichung zu tun.

  • Perfektionismus
  • Angst
  • Zweifel
  • Aufschieberitis
  • Decouragiertheit
  • Selbstaufopferung
  • mangelnde Selbstverantwortung
  • unklare Zieldefinition
  • fehlendes Zeitmanagement

könnten Ihre bisherigen Weggefährten gewesen sein. Womöglich fühlen Sie sich von einem oder mehreren Punkten angesprochen und möchten das Hindernis endgültig überwinden.

Coaching hat Grenzen

Das bedeutet…

  • Coaching ist kein Universal-Heilmittel mit Garantieversprechen
  • kein Pool für Sofortlösungen
  • kein Psychotherapieersatz
  • ersetzt keine Beratung aus den Bereichen Recht, Medizin, Finanzen, Betreuung etc.
  • Persönliche Ziele müssen realistisch bleiben
  • Verantwortung für Entscheidungen liegt beim Coachee 

Coaching ist ein Prozess zur persönlichen Unterstützung

Prozessinhalte sind…

  • die Reflektion von Denken, Handeln und Fühlen,
  • die Exploration Ihrer Stärken, Werte und Wünsche,
  • die Erforschung Ihres persönlichen Umfeldes
  • der Entwurf realistischer Schritte zur Zielerreichung
  • Unterstützung bei der Überwindung von Blockaden

Ihre persönliche Geschichte und inneres Erleben sind von besonderer Bedeutung.

Für wen ist Coaching geeignet?

Coaching ist eine gute Unterstützung  für Menschen, die

  • an ihrer persönliche Weiterentwicklung arbeiten möchten weil Ihnen der ‚Plan B‘ für Ihr Vorankommen fehlt
  • aufgrund wachsender Problemberge schwierige Lebensphasen oder Umbrüche meistern wollen
  • genervt über ihre Stagnation im Beruf oder Privatleben sind und Klarheit suchen
  • hinderliche emotionale Themen lösen möchten um nach vorne schauen zu können
  • wieder ihren Zugang zu ihrer Intuition und eigenen Lebendigkeit bekommen möchten
  • selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Ziele erreichen möchten

Für das Coaching ist weder eine Diagnose noch ein psychisches Problem im klassischen Sinne notwendig. Allein Ihr Wunsch in Bewegung und voran kommen zu wollen wird Sie erfolgreich unterstützen. Veränderung beginnt mit dem Losgehen.

Coaching bietet

generell Möglichkeiten für mehr

  • Klarheit
  • Orientierung
  • innere Veränderung
  • erweiterte Handlungsfähigkeiten
  • neue Perspektiven
  • glücklichere Lebensumstände

Coaching bedeutet

ebenfalls sich selbst

  • im Alltag
  • im Beruf
  • in herausfordernden Situationen
  • in Beziehungen neu zu begegnen und zu entdecken
  • im Gefühlsleben positive Impulse geben zu können

Coaching unterstützt

  • alte Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und reflektieren
  • Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten
  • sich selbst auf emotionaler und mentaler Ebene besser zu verstehen
  • Blockaden und Hindernisse loszulassen
  • Klarheit über eigene Grenzen, Wünsche und Entscheidungen zu bekommen
  • durch bewusste, authentische Entscheidungen neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen
  • realistische Schritte zur Zielerreichung zu planen und umsetzen

Coaching im alltäglichen Leben

Im Alltag begegnen uns immer wieder fordernde, emotional aufreibende Themen:

  • Unzufriedenheit oder innere Leere, obwohl vermeintlich doch alles gut funktioniert
  • berufliche Entscheidungen, die schwerfallen oder unlösbar erscheinen
  • Beziehungskonflikte aller Art
  • Kommunikationsprobleme mit der Umwelt, dem Umfeld
  • anhaltender, kräftezehrender Stress
  • emotionale Reaktionen die sich nicht sortieren lassen
  • das Gefühl, im Leben nicht voran zu kommen, sich im Kreise zu drehen festzustecken

Coaching hilft, die Ursachen hinter dem ‚vermeintlich‘ Offensichtlichen zu erforschen, emotionale Verstrickungen zu lösen und eine neue Sichtweisen zu den Situationen zu gewinnen.

Methoden und Werkzeugen

Coachingprozesse folgen keinem standardisiertem Vorgehen, sie sind  individuell. Für den Ablauf bieten sich bewerte ineinander greifende Techniken an, z. B.

  • Fragetechniken zur Klärung von Zielen, Mustern und Denkstrukturen
  • innere Arbeit mit Bildern, Körperwahrnehmung und intuitiven Impulsen
  • energetische Methoden wie Quantenheilung oder Logosynthese, die tief sitzende emotionale Blockaden auflösen können
  • Achtsamkeitsübungen zur Selbstwahrnehmung
  • Ressourcenarbeit, um Ihre inneren Stärken sichtbar zu machen
  • Systemische Impulse, um Zusammenhänge in Familie, Arbeit oder Beziehungen zu erkennen

Erfolgreiche Veränderungen

entstehen durch  

  • Den Aufbau eigener Kompetenzen
  • Sicherem Auftreten durch gestärktes Selbstbewusstsein
  • Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen
  • Erweiterung von Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit

Merkmale Ihres Erfolges sind

  • Sie reagieren in bestimmten Situationen achtsamer, gelassener oder bewusster
  • Ihre Gedanken sind klarer, sortierter, weniger kreisend
  • Emotionale Belastung nimmt ab, innere Ruhe nimmt zu
  • Entscheidungen fallen leichter
  • Sie fühlen sich kraftvoller, selbstverbundener, innerlich freier, richtig aufgestellt
  • Ihre Beziehungen gestalten sich klarer, wertschätzender oder authentischer
  • Bereicherung durch mehr Zufriedenheit und Lebensfreude

Coaching bietet Menschen einen Raum

Ein Raum, ganz ohne Bewertung in dem Sie gesehen werden.
Ein Raum, in dem Veränderung achtsam, kraftvoll und in Ihrem Tempo möglich ist.
Ein Raum, der Sie auf Ihren Weg zurück zu sich selbst führt.

 

Sprechzeiten: Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr